Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Interessierte Bewerber mit
abgeschlossenem Lehramtsstudium
bzw.
Seiteneinsteiger mit abgeschlossenem Studium
(besonders für die Fächer Ma/ Ph/ Geo)
können sich telefonisch unter 03722 92068
bzw.
per E-Mail (scholl-os@t-online.de) an die Schulleitung wenden.
Für unseren Schulclub suchen wir ab 21.August 2023 einen zuverlässigen Leiter mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 10 und 12 Stunden.
Der Schulclub soll montags bis donnerstags von ca. 12.30 -14.30 Uhr und freitags bis 14.00 Uhr geöffnet sein. Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis.
Bewerber für eine Stelle als
Schulassistent/in an unserer Schule
wenden sich bitte an das LaSuB Zwickau.
Ein Tag im Zeichen
des Gedenkens
Am 30.08. stand für die neunten Klassen der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald auf dem Plan. Dort angekommen, gaben ein Dokumentarfilm über die Gedenkstätte, ein Rundgang mit Erklärungen durch den Seminarleiter, sowie der Besuch einer Ausstellung einen Einblick in die bittere und grausame Vergangenheit dieses Ortes.
Die Niederlegung eines Gesteckes verbunden mit einer Gedenkminute bildeten den Abschluss der beeindruckenden Exkursion.
Kick Fair
Straßenfußballturnier unter der Tribüne
des Rudolf Harbig Stadions Dresden
Gleich in der 1. Schulwoche nach den Sommerferien wurden Schüler der Kick Fair Gruppe der Geschwister- Scholl- Oberschule zu einem Straßenfußballturnier nach Dresden eingeladen. Dabei ging es für unsere Schüler nicht darum mitzuspielen, sondern das Turnier mit zu organisieren und die Spiele zu teamen (Begleitung der Spiele).
Gespielt wurde beim Turnier nach der KICKFAIR Spielweise in gemischten Teams mit Kindern und Jugendlichen aller Geschlechter, verschiedenen Alters und Herkunft und in „3 Halbzeiten“. Fairness zählt genau so viel, wie geschossene Tore. In der ersten Halbzeit treffen sich die Teams in der Dialogzone, um Regeln zu verhandeln, wie sie miteinander spielen wollen. In der zweiten Halbzeit wird gespielt, in der 3. Halbzeit wird das Spiel in der Dialogzone gemeinsam ausgewertet.
Am Anreisetag lernten wir Teamergruppen aus Leipzig und Dresden kennen, bereiteten gemeinsam das Turnier vor und erhielten eine spannende Stadionführung vom Leiter des Fan- Projektes Dresden. Nach einer Nacht im Hostel erledigten die gemischten Teamerteams ihre Aufgaben bei dem Turnier hochkonzentriert, indem sie Spiele begleiteten, Dialoge führten, passende Musik abspielten und beim Abbau halfen. Bei sehr sommerlichen Temperaturen erlebte die Gruppe einen sehr gelungenen Tag und nimmt sich jede Menge neue Ideen, Kontakte und Erfahrungen mit in das neue Schuljahr.
Text: C. Klipphahn
Endlich wieder Schulfest
Am 6.7.2023 konnte nach 2 Jahren Pause unser traditionelles Schulfest wieder stattfinden.
Bei herrlichem Wetter und toller Atmosphäre konnten Schüler, Eltern, Lehrer und Gäste das Schuljahr 2022/23 ausklingen lassen.
Ein großes Dankeschön den Organisatoren und Helfern für dieses gelungene Fest.
Unsere Schule befindet sich in einer verkehrsberuhigten Zone im Grünen. Der Unterricht für unsere Schüler der Kl. 5-7 und 8-10 findet in zwei separaten Gebäuden statt. Neben 2 Turnhallen, 2 Computerräumen, einem parkähnlichen Pausenhof, 2 Speiseräumen mit Frühstücks- und Mittagessenangebot, modernen Fachkabinetten und Schließfächern bieten wir auch die Möglichkeit der Betreuung nach dem Unterricht im Schulclub.
Pinnwand zur Berufsorientierung GSO
Elterninformation zum Bildungsticket
Informationen zum Anmeldeverfahren für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Wir suchen motivierte Mitarbeiter zur Unterstützung unserer Schüler in verschiedenen Fachgebieten. Wenn Sie gern mit Kindern arbeiten, dann bewerben Sie sich bis zum 15.09.2023 per E-Mail unter scholl-os@t-online.de oder per Post an die Geschwister-Scholl-Oberschule, 09212 Limbach-O. , Am Hohen Hain 22. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf