Ein Tag im Zeichen
des Gedenkens
Am 30.08. stand für die neunten Klassen der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald auf dem Plan. Dort angekommen, gaben ein Dokumentarfilm über die Gedenkstätte, ein Rundgang mit Erklärungen durch den Seminarleiter, sowie der Besuch einer Ausstellung einen Einblick in die bittere und grausame Vergangenheit dieses Ortes.
Die Niederlegung eines Gesteckes verbunden mit einer Gedenkminute bildeten den Abschluss der beeindruckenden Exkursion.
Kick Fair
Straßenfußballturnier unter der Tribüne
des Rudolf Harbig Stadions Dresden
Gleich in der 1. Schulwoche nach den Sommerferien wurden Schüler der Kick Fair Gruppe der Geschwister- Scholl- Oberschule zu einem Straßenfußballturnier nach Dresden eingeladen. Dabei ging es für unsere Schüler nicht darum mitzuspielen, sondern das Turnier mit zu organisieren und die Spiele zu teamen (Begleitung der Spiele).
Gespielt wurde beim Turnier nach der KICKFAIR Spielweise in gemischten Teams mit Kindern und Jugendlichen aller Geschlechter, verschiedenen Alters und Herkunft und in „3 Halbzeiten“. Fairness zählt genau so viel, wie geschossene Tore. In der ersten Halbzeit treffen sich die Teams in der Dialogzone, um Regeln zu verhandeln, wie sie miteinander spielen wollen. In der zweiten Halbzeit wird gespielt, in der 3. Halbzeit wird das Spiel in der Dialogzone gemeinsam ausgewertet.
Am Anreisetag lernten wir Teamergruppen aus Leipzig und Dresden kennen, bereiteten gemeinsam das Turnier vor und erhielten eine spannende Stadionführung vom Leiter des Fan- Projektes Dresden. Nach einer Nacht im Hostel erledigten die gemischten Teamerteams ihre Aufgaben bei dem Turnier hochkonzentriert, indem sie Spiele begleiteten, Dialoge führten, passende Musik abspielten und beim Abbau halfen. Bei sehr sommerlichen Temperaturen erlebte die Gruppe einen sehr gelungenen Tag und nimmt sich jede Menge neue Ideen, Kontakte und Erfahrungen mit in das neue Schuljahr.
Text: C. Klipphahn